Riesa

Riesa
Riesa,
 
Stadt im Landkreis Riesa-Großenhain, Sachsen, 110 m über dem Meeresspiegel, im Nordsächsischen Tiefland, am linken Ufer der Elbe, Große Kreisstadt (seit 1994), 41 900 Einwohner; Städtisches Zentrum für Geschichte und Kunst, Philharmonie; Reifenwerk, Zündwaren-, Teigwaren-, Seifenfabrik, Ölmühle; auf dem sanierten Industriegelände des ehemaligen Stahl- und Walzwerkes (bis 1990 ein Zentrum der Eisen- und Stahlindustrie, 1991 stillgelegt) siedelten sich mehr als 70 Unternehmen an, die Baustoffe, Elektroanlagen, elektronische Erzeugnisse, Heizkörper, Betonstahl u. a. herstellen; Eisenbahnknotenpunkt, Elbhafen, Flugplatz.
 
 
Spätgotische ehemalige Klosterkirche Sankt Marien (heute evangelische Stadtpfarrkirche), Klostergebäude mit romanischen Bauresten im Nord- und Ostflügel, Kapitelsaal (15. Jahrhundert); der Südflügel wurde 1626 zum Schloss umgebaut.
 
 
Die bei dem 1119 gegründeten Kloster (ab 1170 Benediktinerinnenkloster, 1542 säkularisiert) gelegene ältere slawische Siedlung wurde 1623 zur Stadt erhoben, doch konnte sich die städtische Verfassung nicht durchsetzen, sodass Riesa erst 1859 offiziell zur Stadt erklärt wurde. Durch die Einführung der Elbdampfschifffahrt 1837 und Eröffnung der Eisenbahnlinie Leipzig-Dresden entwickelte sich Riesa zu einem bedeutenden Industriestandort. Riesa war 1952-94 Kreisstadt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Riesa — Saltar a navegación, búsqueda Riesa Escudo …   Wikipedia Español

  • Riesa — Riesa …   Wikipédia en Français

  • Riesa — Riesa, 1) Gerichtsamt im königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirk Dresden mit 14,385 Ew.; 2) Amts od. Vasallenstadt darin, an der Elbe, über welche eine steinerne 1208 Fuß lange Eisenbahnbrücke führt, Hauptsteueramt, altes Schloß (ehedem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Riesa — Riesa, Stadt in der sächs. Kreish. Dresden, Amtsh. Großenhain, an der Elbe, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Chemnitz R., Leipzig Dresden und Nossen Elsterwerda, 98 m ü. M., hat 2 evang. Kirchen, eine kath. Kapelle, ein altes Schloß (ehemals… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Riesa — Riesa, Stadt in der sächs. Kreish. Dresden, l. an der Elbe, (1900) 13.477 (1905: 14.055) E., Garnison Amtsgericht, Technikum, Schiffer und Handelsschule, Hafen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Riesa — Riesa, sächs. Marktflecken an der Elbe und der Dresden Leipziger Eisenbahn, hat 4100 E., lebhaften Verkehr, namentlich auch starke Schiffahrt …   Herders Conversations-Lexikon

  • rieša — riešà sf. (4) [K], rieša (1) Jnšk žr. 1 riešas: 1. Jnšk Kojas par riešas skauda J.Jabl. 2. N, K …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Riesa — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Riesa — Infobox Ort in Deutschland image photo = Riesa Rathaus.jpg Art = Stadt Wappen = Wappen riesa.png lat deg = 51 |lat min = 18 |lat sec = 29 lon deg = 13 |lon min = 17 |lon sec = 38 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Dresden… …   Wikipedia

  • Riesa — Original name in latin Riesa Name in other language IES, Riesa, Riza, Ryzawa, li sa, ryza, Риза State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.30776 latitude 13.29168 altitude 111 Population 37156 Date 2012 09 06 …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”