- Riesa
- Riesa,Stadt im Landkreis Riesa-Großenhain, Sachsen, 110 m über dem Meeresspiegel, im Nordsächsischen Tiefland, am linken Ufer der Elbe, Große Kreisstadt (seit 1994), 41 900 Einwohner; Städtisches Zentrum für Geschichte und Kunst, Philharmonie; Reifenwerk, Zündwaren-, Teigwaren-, Seifenfabrik, Ölmühle; auf dem sanierten Industriegelände des ehemaligen Stahl- und Walzwerkes (bis 1990 ein Zentrum der Eisen- und Stahlindustrie, 1991 stillgelegt) siedelten sich mehr als 70 Unternehmen an, die Baustoffe, Elektroanlagen, elektronische Erzeugnisse, Heizkörper, Betonstahl u. a. herstellen; Eisenbahnknotenpunkt, Elbhafen, Flugplatz.Spätgotische ehemalige Klosterkirche Sankt Marien (heute evangelische Stadtpfarrkirche), Klostergebäude mit romanischen Bauresten im Nord- und Ostflügel, Kapitelsaal (15. Jahrhundert); der Südflügel wurde 1626 zum Schloss umgebaut.Die bei dem 1119 gegründeten Kloster (ab 1170 Benediktinerinnenkloster, 1542 säkularisiert) gelegene ältere slawische Siedlung wurde 1623 zur Stadt erhoben, doch konnte sich die städtische Verfassung nicht durchsetzen, sodass Riesa erst 1859 offiziell zur Stadt erklärt wurde. Durch die Einführung der Elbdampfschifffahrt 1837 und Eröffnung der Eisenbahnlinie Leipzig-Dresden entwickelte sich Riesa zu einem bedeutenden Industriestandort. Riesa war 1952-94 Kreisstadt.
Universal-Lexikon. 2012.